Die Wirkung von EM basiert auf dem harmonischen Zusammenspiel der Mikroben. Dadurch kann EM antioxidative, regenerative und sogar fermentative Effekte erzielen.
Besonders beeindruckend ist die Wirkung gegen oxidative Prozesse wie Fäulnis oder Alterung. Die Mikroben produzieren Antioxidantien, die den Verfall organischer Materialien verlangsamen oder stoppen. Diese Prozesse fördern ein nachhaltiges Milieu, das zum Beispiel in der Pflanzenpflege Blattkrankheiten reduziert und Schädlingsbefall vorbeugt.
Durch ihre Dominanz verdrängen die Mikroben auch schädliche Keime und bieten so eine natürliche, umweltschonende Alternative zu Pestiziden und Desinfektionsmitteln.